Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sortenempfehlung

Ich wollte es nur einmal anmerken
Trotzdem danke. Aber ich spritze sehr selten, Rebe New York habe ich seit 3 Jahren nicht mehr gespritzt, ich schneide die immer sehr stark zurück und im Sommer mach ich auch immer nach der Taubenzone Schneiden. Meine Trauben hängen an einer Pergola Gerüsst, Trauben hängen unten und trocken sehr schnell nach dem Regen.
Diese Jahr sind meine Tafeltrauben schon fast alle gegessen. Bis auf ein paar Muscat bleu.
Welche Sorte wird jetzt reif?
Ich habe eine Muscat bleu (25 Jahre alt ), eine grosse Frumoasa alba, mit großer Ernte, Galachad hatte nur ein Versucherle,
Neue Pflanzen Dolgoschdani, Nadeschda aksaiskala, Scharada und Kischmich Zaporoschski
die sind alle vor der Frumoasa alba.
Welche Pflanze brauche ich noch? Reifezeit wie Trollinger! Aber zum nicht oder wenig Spritzen.
Sonnige Grüße
Burgunde
Hallo zusammen,
ich habe mich ein bisschen durch das begrenzte Angebot auf dem heimischen Bauernmarkt gekostet, Muscat Bleue schmeckte mir gut, ich mag das muskatige Aroma sehr. Ich suche ja fuer meinen Garten im sonnigen Breisgau (lehmiger Boden, 1600-2000 Sonnenscheinstunden, Hoechstemp. bis 38 Grad, Tiefsttemp. meist ueber -15Grad, ca. 800-900 l/qm Niederschlag):
Sehr robuste (gegen Pilz- und andere Krankheiten, moechte ungern spritzen), leckere (gerne Muskat) Tafeltrauben zum Bewachsen einer Pergola Richtung Suedosten am Gartenhaeuschen:
1) eine kernlose Helle (ich habe jetzt Kischmisch 432 von Schmidt bestellt)
2) eine kernarme (bzw. wenig stoerende Kerne) Rosa/Rote mit laenglichen(!) Beeren (*)
Abstriche koennte ich meiner Lage wegen also wohl Richtung Frostfestigkeit und meiner Praeferenz wegen Richtung Beerengroesse (darf auch etwas kleiner sein) machen. Habt Ihr vielleicht nochmals Empfehlungen fuer (aktuell bestellbare) Rote fuer mich?
Vielen Dank!
*mir ist als Impuls-click die "Original" in den Warenkorb gerutscht beim bezahlen, aber ich moechte das gerne aendern, da ich jetzt nochmals die Einordnung dieser Sorte als "Schautraube" bzw. sehr spaet hier im Forum gelesen habe. Aladdin klingt toll, aber ich finde keine Bezugsquelle fuer veredelte Pflanzen.

Werbung: https://www.ebay.de/itm/Weintrauben-Tafe...~8AAOSwohJbdmuR
Aktuell ist noch eine verfügbar. Wenn Du schnell bist.... der Anbieter ist vertrauenswürdig, ist unser Jakob hier
Urmel, Du bist so super! 1000 Dank!
Wie konnte mir dieser Ebay-Shop bisher entgehen?
Dann storniere ich die Schmidt-Bestellung und nehme noch Kischmisch Zolotze dazu ... oder Ametist statt Aladdin (beides Wostorg-Kinder, PiWi, rot, laengliche Trauben, frueh)?
Hat jemand Praeferenzen?
Bisher fand ich als Unterschiede:
Geschmack:
Aladdin: Muskataroma aber evtl. zu wenig Weinsaeure fuer die Fruchtigkeit -- Ametist: kein Muskat, fruchtig
Beerenfarbe:
Aladdin: rot-gelb variiert -- Ametist: dunkelrosa
Beeren an der Traube:
Aladdin: dicht bis sehr dicht -- Ametist: spaerlicher
Herbstfaerbung:
Aladdin: roetlich -- Ametist/AmetNow: gelb
Hmm, schwierig,schwierig. Einen grossen Fehler mache ich sicher mit keiner der beiden. Also geschmacklich klingt Aladdin verlockender, die Farbe finde ich bei Ametist besser, lockerbeerig ist ein Vorteil von Ametist.
Ueber die Kerne habe ich nichts gefunden...
*** So, ich bin einfach nicht die Geduldigste und so fiel die Wahl auf Kischmisch Zolotze (da bekomme ich vollreif mein Muskataroma her) und ...... Ametist (Farbe hat mich ueberzeugt).
Ich freue mich so sehr auf meine allerersten Trauben!
Jetzt schnell in zu den "Schnitt-Themen", damit ich endlich kapiere wie gekipptes Kordon fuer die Pergola zu verstehen ist und was ich genau machen muss mit meinen Schaetzchen die naechste Zeit.
Freudige Gruesse!
minthe

Viel Spaß mit den Reben, ich bin ja Mal gespannt, ob es auf Dauer bei den Zwei bleibt
Reben sind süchtig machende Gewächse
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!