Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Desinfektion der Organzabeutel
Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Beeren von Aladdin und Ontario stark vom Traubenwickler befallen waren. Ein Teil der befallenen Beeren bekam Botrytis, während alle nicht vom Traubenwickler befallenen Beeren und die Blätter pilzfrei waren. Außerdem war "Gespinst" in den Organzabeutel dieser beiden Sorten.
Dieses Jahr ist alles von den Reben runter und ich habe die Organzabeutel für einige Stunden mit Chlorreiniger desinfiziert und diese dann ausgiebig mit Wasser gespült.
Fragen:
1. Desinfiziert Ihr die Organzabeutel auch?
2. Wenn ja, womit?

Zitat von Dietmar im Beitrag #3Zitat
Ich wasche sie alle mit Chlorix in der Waschmaschiene bei 60°C, weiß aber nicht ob es reicht 60°C…
Meine Organzabeutel sind aus synthetischen Fasern. Da sind 60 °C schon viel.
Meine sind auch aber aus alten Vorhängen genäht.Bei 60°C kein Problem aber die Stelen wo die Beeren gefault haben sind vom Schimmel grau geworden und mit 60°C werden nicht mehr so hell wie sie mal waren. Hätte gerne 90°c ausprobiert aber habe Angst das sich Stoff verformt dann.

Hast Du farbige Beutel?
Wenn ja, dann schütte mal heißes Wasser auf einen Beutel in einem Topf und bewege den Beutel mit einem geeigneten Hilfsmittel einige Zeit. Dann siehst Du, ob der Beutel ausfärbt.
Zur Verbesserung der Desinfektion beim Waschen in der Waschmaschine habe ich reichlich Oxi Action zugegeben. Das Zeug gibt es auch zum deutlich günstigeren Preis, wenn man nicht das Markenprodukt kauft. Der Inhalt ist identisch. Was bleicht, desinfiziert auch meist.
Vielleicht hilft auch: https://www.rossmann.de/produkte/domol/h...5615298023.html oder Ähnliches.
Ich hatte dieses Jahr mal mit Chlorreiniger desinfiziert - doppelte Dosis als auf Flasche in einen Eimer und Beutel einige Stunden eingelegt. Danach entnommen, ausgedrückt und 2 mal mit Wasser gespült, das zweite Spülen in Form eines Einweichens in sauberes Wasser. Nach Entnahme der Beutel aus dem Eimer mit Chlorreiniger den nächsten Schwung Beutel in den Eimer mit Chlorreiniger usw.. Ob das nun die optimale Methode ist, weiß ich nicht.
Nach zweimaligen Spülen und Trocknen auf der Leine haben die Beutel nicht mehr nach Chlorreiniger gerochen. Das Trocknen mit dem Wäschetrockner hat sich bei meinen Beuteln nicht bewährt, da diese danach verschrumpelt waren.
#10
Chlorix ist sehr gutes Mittel, aber nicht jeder verträgt Chlorix.
Gegen Pilz sind Haus Natron( Сода ) und Essig auch sehr erfolgreich. Zuerst die Beutel in heißem Wasser ( 30 min. ) einweichen. Dann im Tafelessig 25% ( 30min. ) einweichen.
Damit wird auch Fußpilz bekämpft.
Gib dem Schimmel keine Chancen!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Lagerung von veredelten wurzelnackten Reben im Kühlschrank bis zu Frühjahr?Lagerung von veredelten wurzelnackten Reben im Kühlschrank bis zu Frühjahr? |
2
traubenirene
24.07.2023 |
4299 |
|
||
![]() |
PeroxyessigsäurePeroxyessigsäure |
0
Dietmar
31.12.2019 |
497 |
|
||
![]() |
DuaxoDuaxo |
9
Dietmar
20.06.2019 |
855 |
|
||
![]() |
Desinfektion von Edelreisen und Unterlagen.Desinfektion von Edelreisen und Unterlagen. |
3
Dietmar
26.02.2018 |
916 |
|
||
![]() |
Nicht mit Trester düngen!Nicht mit Trester düngen! |
2
Dietmar
19.10.2017 |
2461 |
|
||
![]() |
TraubenwicklerTraubenwickler |
13
Dietmar
07.11.2021 |
1759 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!