Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] August

Auf gut bayrisch gesagt: das Sauwetter geht weiter...
Seit Mai jede Woche Regen ... Und jetzt? Regen, Regen, Regen...
Super Extra hat keine Säure mehr, jetzt fehlt nur noch der Zucker...
Auch die letzten farbigen Trauben schlagen langsam um.
Nachdem es ja immer noch täglich regnet - und ein Nachbar kürzlich all seine total verpilzten Trauben entsorgt hat - frage ich mal nach:
Ist es sinnvoll, die Trauben jetzt vorsorglich mit Kaliumhydrogencarbonat zu behandeln? Oder macht man das nur als Stopp-Spritzung bei ersten Anzeichen?
Meine Reben sind noch etwas hinten nach - es färben noch nicht alle Beeren um.
#3

Kann man auch Vorbeugend machen, es tötet eben vorhandenen ab und hindert neu wachsen wollenden am auskeimen bzw eindringen ins Blatt.
Man sollte nur bedenken, das der Spritzbelag vom ersten Regen wieder abgewaschen wird. Also wenn es mehrmals die Woche regnet, sollte bei hohem Befallsdruck auch mehrmals behandelt werden.
Die Frage ist aber tatsächlich, wie hoch jetzt noch der Befallsdruck ist. Mehltau ist ein Schönwetterpilz, also hatte die letzten Wochen nicht viel zu lachen, wenn er nicht schon so massiv da gewesen wäre. Jetzt soll es wieder freundlicher werden. Also im Zweifelsfall ruhig behandeln.
#4
#5

Ja, hier ist jetzt auch Befall vorhanden, deshalb mit Bicarbonat behandelt.
Oidium 20230813.jpeg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Das jetzige Wetter ist wohl auch nichts für meine Trauben. Jetzt hats einen Tag Sonnenschein und mir sind gleich die Beeren verbrannt! Obwohl nur 28 Grad, Mauer-Westseite, teilentblättert schon bei Erbsengröße und noch lichte Beschattung durch Laub! Verschiedene Sorten, mit und ohne Beutel. Ganz schön empfindlich!
Die Trauben an der Südwand in voller Sonne sind zum Glück heil geblieben.
Habe jetzt etwas Vlies vor die Trauben. Dadurch fehlt jetzt halt wieder die Durchlüftung!
IMG_20230816_113254.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Mit Sonnenbrand habe ich keinerlei Probleme.
Allerdings mit Regen... Es gab bisher keine einzige Woche ohne Regen und es geht feucht fröhlich weiter. Die Luftfeuchtigkeit ist immens. Der Botrytis und Oidium-Druck ist so dermaßen hoch, dass ich hier dieses Jahr teilweise gar nichts machen kann. Schlimm ist das.
Ich habe schon kiloweise! Trauben entsorgt und befürchte, dass es noch so weiter geht.
Botrytis bei Zitronni: die Beeren sind einfach zu dicht - Schimmel kommt von innen heraus; die Beeren quetschen sich selbst tot, platzen vor der Reife auf. Man sieht es nicht einmal. Erst wenn der Schimmel von innen nach außen gewandert ist, fällt es einem auf. Dann ist das Stilgerüst bereits befallen und die Traube kann entsorgt werden. Aufgrund dieser Tatsache ist diese Sorte eigentlich auch nicht gerade empfehlenswert.
Nächstes Jahr muss ich noch stärker ausdünnen.
Sonst: Super Extra ist vollreif, Katalonia, KM Emma auch. Als nächste werden Galachad, Zimus, Veles, etc. kommen...
Bin ja gespannt, ob ich ein paar 2kg-Trauben bis ins "Ziel" bringe dieses Jahr. Das waren die größten Trauben, die ich belassen habe. Größere Trauben halbiere ich sonst normal.
16923618029130.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Organzasäckchen (40x30cm) ist so prall, dass die Beeren vermutlich demnächst platzen werden.
#9

Hier sieht es ähnlich hart aus. Überall in der Gartenanlage Oidiumschleudern, Wespenfraß und Fäulnis, dazu die Fruchtfliegen und auch die Schmeißfliegen. Die haben sich schon über die aufgeplatzten Feigen gefreut, jetzt geht es an den faulen Trauben weiter.
Die Gartenpächter sind in Urlaub oder lassen den Krotz und Verderb warum auch immer hängen.
Auch deshalb, heute wieder Bicarbonat gespritzt.
Preoprashenie hat jetzt 54 Oechsle, kann man langsam anfangen zu essen. Nachts aber noch Tau drauf, Tagsüber Sonne pur. Bestes Oidiumwetter und da gehts jetzt auch an den Geiztrieben los.
Preoprashenie 20230817 54oe.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Velez ist hier schon fast zu süß.
Botrytis ist oft hausgemacht. Wenn die Trauben zu dicht sind, falsch entblättert, gegipfelt, zu viel Nährstoffe im Boden bzw diese zu spät freigesetzt, zB weil zu spät mit gießen angefangen, andere Pflanzen im Wurzelraum falsch gepflegt usw. Kompliziertes Thema und der Teufel steckt im Detail, das man meist nicht beachtet.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
Gestern 09:14 |
269 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4772 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
631 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2961 |
|
||
![]() |
[2021] August[2021] August |
43
Geckoloro
29.08.2021 |
5136 |
|
||
![]() |
August 2020August 2020 |
49
Micha74
31.08.2020 |
4512 |
|
||
![]() |
AugustAugust |
59
jakob
31.08.2019 |
5492 |
|
||
![]() |
August 2018August 2018 |
28
Ohne Chemie
19.08.2018 |
2352 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!