Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] August
Zitat von thuja thujon im Beitrag #9
Auch deshalb, heute wieder Bicarbonat gespritzt.
Gibt's da keine Verbrennungen bei dem Wetter? Hab hier irgendwo mal gelesen, dass es mit Bicarbonat ab 28 Grad kritisch wird.
Oder gehst du dann mit der Dosierung weiter runter? Wären da 5 g/l noch ok?

Bei mir gibt es auch Oidiumfälle. An den Beeren bis jetzt noch nichts bemerkt, aber Baikonur hat schon ordentlichen Befall an den Blättern - ich fürchte geschwächt wegen Überlastung, die Beeren sind einfach zu lecker und man übersieht schnell wie groß die Rispen werden...
An den anderen Reben hab ich bis jetzt noch nichts gefunden, aber einen geringen Befall wird die eine oder andere Rebe sicher haben.
Werde heute Abend mal wieder eine Molkekur machen :)

Die Beeren haben übrigens so zw. 70-80 Oe.
16924436564550.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
16924441241333.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Niedrigster gemessener Wert, der untersten Beeren bei Galachad war 68 Oe.
Kerne sind natürlich schon braun.
16924439845202.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

#19

Die rechts sieht klasse aus mit dem dunklen Laub.
Bicarbonat, ja, kann Schäden machen. Aber aktuell gibt es keinen Trockenstress, Belag wird auch noch abgewaschen, so das keine Krusten von mehrmals Bicarbonat entstehen. Und wenn man es abends oder morgens spritzt, kann man auch das mit den nicht über 28°C umgehen. Also ging hier jetzt ohne Probleme.
Gibst du noch ein Netzmittel zum Monokaliumphosphat dazu? Wenn ja, welches?
Anselmo, wie ist die Anlagerung von der Molke? Verläuft die Spritzbrühe gut auf dem Blatt oder hat sie noch eine hohe Oberflächenspannung?
Anbei ein Foto von den Weinbautagen, Spritzschaden durch Bicarbonat.
Bicarbonat Spritzschaden.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zitat von thuja thujon im Beitrag #19
Anselmo, wie ist die Anlagerung von der Molke? Verläuft die Spritzbrühe gut auf dem Blatt oder hat sie noch eine hohe Oberflächenspannung?
Die Anlagerung ist gut! Verteilt sich und bleibt schön auf dem Blatt.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
03.12.2023 09:14 |
371 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4777 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
631 |
|
||
![]() |
[2022] August[2022] August |
31
Geckoloro
03.09.2022 |
2961 |
|
||
![]() |
[2021] August[2021] August |
43
Geckoloro
29.08.2021 |
5136 |
|
||
![]() |
August 2020August 2020 |
49
Micha74
31.08.2020 |
4517 |
|
||
![]() |
AugustAugust |
59
jakob
31.08.2019 |
5492 |
|
||
![]() |
August 2018August 2018 |
28
Ohne Chemie
19.08.2018 |
2352 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!