Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] Juli

Zitat von Geckoloro im Beitrag #50
Anselm, heute gab es doch wieder 7l Regen.
Muss doch bei dir ähnlich wie bei mir sein.
Äh ja, eigentlich hatte ich in Erinnerung, dass Pero sich erst ab 30 mm innerhalb 3 Tagen vermehrt, anscheinend sind es aber 10 mm, hab ich grad nachgelesen. Da hab ich gar nicht drauf geschaut, kann sein, dass es bei mir teilweise mehr war, wenn auch nicht oft. Jedenfalls habe ich heuer noch nicht dagegen behandelt und bis jetzt keinen Befall. Mal sehen, ob der noch kommt.
Zitat von thuja thujon im Beitrag #45
Ich kann zwar nicht für Gecko sprechen, aber ich mache hier nichts mehr gegen Pero. Meine Reben sind Befallsfrei, in der Anlage ist auch nicht viel, Pero ist hier vertrocknet dieses Jahr. Zudem haben die Sorten deutlich mehr Schutz als die anfälligen Weinsorten. Also die müssen jetzt damit klar kommen und das reicht aus bis zur Holzreife und mehr brauche ich nicht für nächstes Jahr.
Anders sieht es aus mit Oidium. Die ganze Anlage ist voll. Meine sind noch Befallsfrei, aber ich werde nochmal nachlegen, ist mir zu heiß.
In anderen Gärten wäre Kaliumhydrogencarbonat angesagt, evtl mit Schwefel. Nicht nur das Laub, sondern vor allem auch eine Traubenwäsche. Vorher wäre durchzugehen und bereits verlorene Trauben auf den Boden zu schneiden.
Nichts mehr machen (gegen Pero) klingt gut!
Kanns eh nicht unterscheiden von Oidium - und dagegen spritze ich ja weiterhin regelmäßig Schwefel.
Regen hatten wir die letzten 6 Wochen auch nur 2 mal nennenswert (7 bzw 10 Liter). Leider dazwischen immer mal wieder mal Schauer unter 1 Liter. Gerade so dass alles Laub nass ist.
Habe dashalb schon 6 mal geschwefelt.


Wer hat sich das mit den 10mm Regen einfallen lassen?
Leute, das ist doch Quatsch. Schaut einfach mal bei Vitimeteo. Da gibt es Grafiken, wo bei 4mm deutliche Peronosporaausbrüche aufgezeichnet wurden.(wohlgemerkt: das war dann sogar der erste Regentag! - gerade im Mai, wenn der Boden noch feucht ist, reicht das lockerst aus - und aktuell auch!).
Es muss einfach nur über Nacht eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen oder die Blätter feucht sein(zusätzlich eine Temperatur über 10 Grad kurzzeitig! geherrscht haben). Es gibt auch Grafiken, wo die Temperatur nachts bis auf 8 Grad abgefallen ist.
Seht euch einfach Mal das Monitoring und die Berichte bei Vitimeteo über die Jahre an.
Aktuell gibt es auch immer wieder Perobefall. Gibt auch stark befallene Gebiete.
Ein Infektionsrisiko, solange man etwas unternehmen sollte, besteht übrigens ungefähr bis Traubenschluss...
Und mein Rat: kontrolliert auch penibelst genau auf Oidium. Meiner Meinung nach enormes Risiko heuer. Möchte fast behaupten, dass ich die letzten Jahre nie so einen starken Oidiumdruck hatte, wie dieses Jahr.

Zitat von Geckoloro im Beitrag #55
Wer hat sich das mit den 10mm Regen einfallen lassen?
10mm ist die ideale Mindestmenge an Feuchtigkeit für Pero um sich auszubreiten. Deshalb die 10mm.
Mit geringener Menge ist es sicherlich möglich. Wenn aber die anderen Faktoren auch nicht ideal sind, desto unwahrscheinlicher ist eine Infektion. Die 10er Regel ist der Idealfall für Pero.


Wir hatten heute schon wieder Sparregen mit 0,5 Liter. Wieder alles nass. Gibts halt morgen wieder mal Schwefel.
Sehe bei mir z. Zt. immer wieder Beeren mit geflechtsartigen Flecken. Finde leider keine vergleichbaren Bilder. Sind die bedrohlich?
IMG_20230719_202055_edit_4838464241049191.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
03.12.2023 09:14 |
547 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4777 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
631 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2105 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5074 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7225 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
Juli 2018Juli 2018 |
29
urmel
06.04.2021 |
1985 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!