Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] Juli
Hab jetzt mal ne Runde durch den Garten gedreht und alles genau untersucht. Da gibts alles von verwelkt, gerollt, gestreift, getupft...
Die beiden Reben mit den angefallenen Spitzen (Bravissimo) bzw. abgefallener Trauben (Nadesha Azos) sind noch jung (2. bzw. 3. Jahr) und haben beide noch nicht getragen. Nicht überlastet. Gewachsen sind sie eigentlich recht gut. Die Bravissimo ist mindestens doppelt so schnell gewachsen wie alle Anderen und der dickste Trieb war nach kürzester Zeit dreimal so dick wie das Altholz. Dann war plötzlich Schluss und die Spitzen fielen ab!
Aber ich mach mir jetzt lieber ein paar Gedanken weniger und beobachte das Ganze. Die Zicke macht eh was sie will

Wenn das Wachstum der Rebe stagniert und die Triebspitzen nicht mehr gekrümmt sind, mangelt es der Rebe eigentlich immer an Wasser und Nährstoffen. Allein Wassermangel führt auch zu Nährstoffmangel.
Die Bildung von Wurzelspitzen wird bei Wassermangel eingestellt, die Rebe nicht mehr richtig versorgt. Gerade Jungreben haben da ein Problem, weil das Wurzelwerk noch nicht so gut ausgeprägt ist und schon wenige, kleine Trauben zu Überlastung beitragen können. Es wird dann quasi auf Notversorgung umgestellt.
Eigentlich alles logisch.
#33
Wir haben ein super Hobby ausgesucht. Nur man soll das nicht aus Hobby, sondern
als lebensnotwendigen Teil anschauen und seriöser zu dem Schutz der Rebe angehen.
Alle Probleme / Krankheiten, die auftreten können, möglichst vorbeugen.
Die Jungreben brauchen Unterstützung, aber nicht mit konventionellen Düngungsmitteln.
Die sind im Boden auch vorhanden, aber die Jungreben können die nicht bekommen.
Zwei Esslöffel Salmiakgeist im 10 Liter Wasser vermischen und die Jungreben gießen.
Außerdem ist die Unterstützung mit dem "Super Fit" ( 3 Tropfen für 5 l Spritzwasser) auch sehr gut.
Gebe in die Spritz-Emulsion SuperFit und auch Insektizide.
So gesunde und gut wachsende Reben habe noch nicht gehabt.
#34
Wenn die Spitze fallen ab, dann ist mit den Wurzeln was faul. Kann auch Maikäfer Larwe sein, die Wurzel frist.
Wenn aber die Jungreben mit Mildju und Oidium befallen sind, kas auch die Ursache sein.
Wenn die zu tief gepflanzt sind, dann die Erde über die Wurzeln abtragen.
#35
Also an Wassermangel liegt's bestimmt nicht. Da kontrolliere ich mehrmals die Woche.
Dann eher Nährstoffmangel im Boden.
Kalium und Phosphor gibts genug bzw. zu viel.
Dann fehlt wohl Stickstoff? Dafür ists jetzt aber zu spät.
Habe den 3jährigen im April Hornspäne/-mehl gegeben.
Beim Pflanzen und im ersten Jahr düngte ich gar nicht.
Wohl deshalb schaffte bei mir noch keine einzige Jungrebe den häufig beschriebenen Zuwachs von 3 bis 6 oder noch mehr Meter.
Ich habe in den letzten drei Jahren über 40 Reben gepflanzt.
Das Wachstum lief mehr oder weniger immer nach gleichem Schema ab:
Entweder fast gar kein Zuwachs, oder ein paar Wochen Wachstum, dann den Sommer über Stillstand und danach nochmals leichtes Wachstum. Aber niemals deutlich über 2 Meter.
Nächstes Jahr werde ich etwas großzügiger düngen!
#37

Davon bin ich ja auch ausgegangen und war deshalb recht zurückhaltend.
Aber irgendwas fehlt halt wohl zum starken Wachstum.
Wobei mich das jetzt weniger stört als verwundert. Bin im Garten relativ geduldig. Kostproben bekomme ich durch die Veredlungen, sobald ich einen kleinen Trieb als Reiser schneiden kann.
Das "SuperVit" müsste für seinen Preis schon fast Wunder bewirken. Aber vielleicht mal einen Versuch wert.

Wens interessiert, auch wenn es ein bisschen Offtopic ist, Fauna im Weingarten:
Ich habe die Fotos der Bienen in ein Wildbienenforum gegeben, dort wurde versucht, sie zu bestimmen. Vermutlich handelt es sich um eine Schlafgesellschaft von Sägehornbienen, evtl. Luzerne-Sägehornbienen (Melitta leporina).
Da ist ein Link, bei dem die Schlafgesellschaften der Sägehornbienen erwähnt sind:
https://www.wildbienen.info/systematik/gattung_melitta.php
IMG_20230630_094835.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230625_205446.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zitat von Laborax im Beitrag #38
Das "SuperVit" müsste für seinen Preis schon fast Wunder bewirken. Aber vielleicht mal einen Versuch wert.
SuperVit (130€ für 500ml) ist ein überteuertes Produkt soweit ich sehen kann. Am Ende ist das ein Vitamin-Komplex mit Aminosäuren. Aminosäuren einer renommierten Firma kannst du für 13 - 15€ das Liter kaufen.
Aminosäuren ist eine Biostimulanze, die allgemein zur Pflanzenstärkung und der Wurzelbildung dient.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
03.12.2023 09:14 |
547 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4777 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
631 |
|
||
![]() |
[2022] Juli[2022] Juli |
32
Dietmar
30.07.2022 |
2105 |
|
||
![]() |
[2021] Juli[2021] Juli |
69
Silesier
31.07.2021 |
5074 |
|
||
![]() |
JuliJuli |
105
Vorderpfälzer
01.08.2020 |
7225 |
|
||
![]() |
Juli 2019Juli 2019 |
36
Dietmar
03.08.2019 |
2797 |
|
||
![]() |
Juli 2018Juli 2018 |
29
urmel
06.04.2021 |
1985 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!