Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] Juni

Meine Beobachtung des Tages:
Bienen wärmen sich aneinander in einem eingerollten Weinblatt.
Sind Bienenexperten hier? Sind das Honigbienen? Sahen recht klein aus
IMG_20230612_205557.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230612_205650.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier in meiner Lage bin mit der Blüte durch. Die Beeren sind größer als Erbsen. Vom Wetter her war es kompliziert. Letzte Woche hat es hier geregnet. Jetzt ist es warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ich werde wahrscheinlich am Wochenende prophylaktisch gegen Oidium spritzen. Werde das Bio Fungizid Araw mit Soja Lecithin spritzen. Das Lecithin hab ich dieses Jahr testweise mit dabei. Somit kann ich noch nicht berichten wie gut es wirkt.
#55

Das Soja Lecithin wieder zulassungsfähig ist in der EU hätte mich gewundert. Da wollte doch keine Firma mehr einen Antrag stellen bzw in die Positivliste aufnehmen lassen. In D ist es noch als Grundstoff gelistet und deshalb einsetzbar.
Das Araw das ich kenne ist auf Terpenbasis, Eugeniol, Geraniol und Thymol. Ein Mittel gegen Botrytis, nicht Oidium.
Gibt es noch andere Araw oder spritzt du Araw plus Soja Lecithin?
Ich werde morgen die Traubenzone etwas entblättern, und ich muss leider auch schon langsam Gipfeln, in 3-4 Tagen.
Blüteverlauf war zu perfekt.

Zitat von thuja thujon im Beitrag #55
Das Soja Lecithin wieder zulassungsfähig ist in der EU hätte mich gewundert. Da wollte doch keine Firma mehr einen Antrag stellen bzw in die Positivliste aufnehmen lassen. In D ist es noch als Grundstoff gelistet und deshalb einsetzbar.
Vielleicht hast du mich falsch verstanden. Lecithin ist für die ganze EU als Grundstoff gelistet.
Zitat von thuja thujon im Beitrag #55
Das Araw das ich kenne ist auf Terpenbasis, Eugeniol, Geraniol und Thymol. Ein Mittel gegen Botrytis, nicht Oidium.
Araw von Sipcam hat eine Zulassung gegen Botrytis und Oidium bei Reben. Ganz am Anfang um 2015 hat Sipcam, dies nur gegen Botrytis, in ein paar Süd europäischen Ländern registriert. Etwas später wurde es auch gegen Oidium registriert.
Zitat von thuja thujon im Beitrag #55
spritzt du Araw plus Soja Lecithin?
Wie gesagt Lecithin hab ich dieses Jahr nur testweise mit dabei. Ich werde es mit Araw spritzen. So gesehen als zusätzliche Barriere...

Bei mir hat das Maulwurfsterben leider nicht aufgehört. Mittlerweile haben wir fünf Maulwürfe im Weingarten gefunden. Davon haben zwei noch gelebt, einer ist aber dann am nächsten Tag gestorben. Einen konnten wir einen Tag lang erfolgreich aufpäppeln und haben ihn dann in einem nahegelegenen Laubwald ausgesetzt, wo er sich hoffentlich ein schönes Revier erobert.
Ein Verwandter hat eine neue These bzgl. der Maulwürfe. Anscheinend vertreiben die Alttiere die Jungen vom letzten Jahr aus dem Bau, damit sie Raum und Ressourcen haben für ihre neuen Jungtiere. Aufgrund des zur Zeit undurchdringlichen Lehmbodens und der Hitze und Trockenheit sind die Überlebenschancen außerhalb des Baus natürlich aktuell null.
Die Anzahl der Maulwürfe erklärt jedenfalls, warum die meisten meiner Neuanpflanzungen in kürzester Zeit unterhöhlt waren (und offensichtlich immer noch werden, wie ich feststellen muss). In Zukunft werde ich nur noch mit Drahtgitter anpflanzen.
Das mit den Maulwürfen ist ja interessant!
Habe bei mir jetzt auch mal um einige Reben - bei welchen das Gießwasser sehr schnell versickerte - aufgegraben. Hier hatte ich auch viele Gänge, die unter dem Wurzelbereich endeten. Die Wurzeln selber waren aber unversehrt.
Dann waren das bestimmt auch Maulwürfe, weil außerhalb der Pflanzgrube gibt es momentan nur betonharten Lehm! IMG_20230604_171257.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kann mir einer sagen, ab wann ich die Hoffnung auf einen verspäteten Austrieb bei Jungreben aufgeben kann?
Habe im Winter 5 Reben wurzelnackt gepflanzt. Davon hat nur eine ausgetrieben! Auch erst Ende Mai.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
03.12.2023 |
642 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
521 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4782 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
631 |
|
||
![]() |
[2022] Juni[2022] Juni |
28
Dietmar
13.07.2022 |
2150 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5141 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6742 |
|
||
![]() |
Juni 2019Juni 2019 |
89
Ohne Chemie
29.06.2019 |
6706 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2138 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!