Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] Juni
#22

Die Augen treiben nicht aus weil sie erfroren sind. Dadurch gibt es auch weniger Trauben. Für mich klingt das schon nach einem Frostschaden.
Auch Oidium und Pero bringen nicht sofort ganze Reben zum absterben. Auch sie werden in Befallshäufigkeit und Befallsstärke in % gemessen. Da gibts mehr wie ja/nein. Es ist Biologie, nicht Chemie oder Mathematik.
#24



Ich werfe Mal noch Viruserkrankungen in den Raum.
Was hast du denn letztes Jahr alles gespritzt? Wurde die Spritze grundsätzlich auch für Herbizide hergenommen oder nimmst du die nur für Fungizide und Bio-PSM her?
Edit:
Ist es vielleicht Kaliummangel? Würde die nach oben gewölbten Ränder erklären. Ein zu hoher Magnesiumgehalt im Boden beeinträchtigt die Kaliumaufnahme.
Edit2: wobei du ja glaub ich eh regelmäßig Bodenproben machen und K und Mg Gehalt bestimmen lässt oder?
Edit3: kann sein, dass meine Ideen ins Leere laufen und es sind Kräuselmilben, wie Georg und Thuja schon meinten, das wäre wohl das am einfachsten zu behebende Problem. Halt uns auf dem Laufenden ;)

@Dietmar
Sind die drei gezeigten Reben (Baikonur,Natalia Rostowa und Rodnitschok) nah beieinander?
Wenn ich die Bilder so ansehe, würde ich spontan von Phytotoxizität ausgehen. Ich kann aber auch nicht ausschließen das es eine Krankheit ist. Sind die Reben vom gleichen Anbieter? Vielleicht war das Pflanzmaterial nicht gesund und hat irgend eine Krankheit.
Kräuselmilben oder Frostschaden ist das denk ich nicht. Kräuselmilben schließe ich mal aus, wenn mit Netzschwefel gespritzt wurde.

Herbizidschäden will ich nicht ausschließen. Aber Dietmar kann sicherlich beantworten, ob das in Frage kommt. Eigentlich sollte das nicht vorstellbar sein, dass in der Nähe mit einem Herbizid gespritzt wurde, wenn man den Standort der Reben betrachtet. Kann höchstens sein, dass er seinen Drucksprüher auch mit Herbiziden befüllt, was er uns sicherlich beantworten kann.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
1
thuja thujon
03.12.2023 09:14 |
547 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
516 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4777 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
631 |
|
||
![]() |
[2022] Juni[2022] Juni |
28
Dietmar
13.07.2022 |
2150 |
|
||
![]() |
[2021] Juni[2021] Juni |
55
jakob
02.07.2021 |
5131 |
|
||
![]() |
JuniJuni |
99
jakob
01.07.2020 |
6732 |
|
||
![]() |
Juni 2019Juni 2019 |
89
Ohne Chemie
29.06.2019 |
6691 |
|
||
![]() |
Juni 2018Juni 2018 |
29
Dietmar
01.07.2018 |
2138 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!