Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
[2023] Februar

Wir haben ja schon lange Februar...
Die letzten beiden Wochen gab es bei uns nochmal ordentlich Schnee und zweistellige Minustemperaturen.
Die letzten zwei cm Schnee schmelzen die nächsten Tage aber weg.
Nächste Woche sind Plus-Temperaturen bis 8 Grad angekündigt sind und der große Frost ist wahrscheinlich vorüber. Bei einigen Forenmitgliedern sind sicherlich sogar zweistellige Plusgrade möglich.
Ich habe leider schon vorletzte Woche mit dem Rebschnitt angefangen, da ich nicht mehr mit so starkem Frost gerechnet habe(habe wieder auf andere Leute gehört, die mir eingeredet haben, es kommt nichts mehr...). Wir werden sehen, ob es einen Unterschied zw. dem Teil der Reben gibt, die ich erst heute geschnitten habe.
Der Rest ist vermutlich nächstes Wochenende dran.
#2

Ich finde die letzte Woche war perfekt zum schneiden. Trockenes Wetter, angenehmes arbeiten in der Sonne.
Nachts der Frost interessiert die Reben nicht, die sind in Winterruhe. Viel eher gab es den Vorteil, das die Schnittflächen abgetrocknet sind.
Habe auch am Wochenende wieder geschnitten. Weinreben.
Wingert Schnitt.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nach dem Schnitt kommt Rebholz ziehen, häckseln oder als Anmachholz zurechtschneiden. Und irgendwann muss auch gebogen werden.

Ich bin heute fertig mit dem Schneiden geworden. Hab jetzt ein wenig Ruhe was die Reben angeht.
Dem Osteuropäer, der frühzeitig ausgetrieben ist. Geht es weiterhin gut.
1676546827024.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch die ersten Veredelungen treiben aus.
1676637809951.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Meine Reben sind nun auch alle fertig geschnitten.
Sind alle gut über den Winter gekommen und es gibt schöne Fruchtruten.
Lediglich die Ruten von Daria sind ziemlich befallen, da muss ich heuer besser drauf schauen.
Werde heute schneiden.
Aktuell habe ich an meinen jungen Reben eine lange vorletztjaehrige Rute waagerecht gelegt auf dem untersten Draht und die aktuell in ca. 20-30cm Abstand wachsenden letztjaehrigen Triebe wuerde ich jeden 2. wegnehmen, damit ich alle 50-60cm eine Bogrebe anbinden kann.
Ob ich noch 2Augen-Zapfen zur Reserve auf dem Altholz auf dem untersten Draht belassen soll?
Habe leider kein Bild parat...
#8

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
3
Dietmar
Gestern 20:03 |
775 |
|
||
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4600 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
521 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2023Rebschutzhinweis 2023 |
21
thuja thujon
31.07.2023 |
4782 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
636 |
|
||
![]() |
[2022] Februar[2022] Februar |
9
Dietmar
27.02.2022 |
1253 |
|
||
![]() |
Februar 2021Februar 2021 |
107
Glonntaler
27.02.2021 |
6632 |
|
||
![]() |
Februar 2020Februar 2020 |
31
jakob
22.02.2020 |
2184 |
|
||
![]() |
Februar 2019Februar 2019 |
12
guggi
26.02.2019 |
1161 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!