Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rebschutzhinweis 2023
#1

Es geht wieder los mit den Rebschutzhinweisen.
Für Tafeltrauben jetzt noch nicht ganz so interessant, aber
- Umstellung und Winterschnitt bei Minimalschnitt –
- Gehölzpflegeschnitt bis 28. Februar beenden –
und auch die Sperrfristen zum Ausbringen von Düngern sollte sich der enthusiastische Tafeltraubenanbauer vielleicht doch mal durchgelesen haben.
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t..._25_01_2023.pdf
Zudem hier die aktuelle Broschüre `Integrierter Pflanzenschutz 2023´ mit den aktuellen Zulassungen usw.
https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/site...erbsobstbau.pdf
Grüße
thuja
#2

Nummer 2, noch nicht wirklich interessant für die meisten hier, aber evtl doch mal anklicken für den Blick über den Tellerrand.
Es zeichnet sich jedenfalls jetzt schon ab, das Wassersparen dieses Jahr mal wieder ein Thema sein wird.
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t..._02_03_2023.pdf
Unabhängig davon, bzw der ausgefallene Winter wird ja erwähnt, hier ein Foto der ersten aufgeplatzten Knospen heute. Elegant Sverhanny, die reagiert scheinbar gleich auf einen Tag Temperatur und Wasser und platzt auf. Also es geht hier langsam los.
Eleganth Sverhanny 202303
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#3

Hier der 3. Warndienst Pfalz vom 8.3. als pdf.
Themen:
- Junganlagen und Pflanzfeldvorbereitung -
- Organische Düngung -
- Nachpflanzungen in Ertragsanalgen -
- Einsatz des Grundstoffs Natriumhydrogencarbonat -
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t..._08_03_2023.pdf
Also scheinbar aufpassen mit `Backpulver´-Mischungen in Zukunft, die werden vermutlich illegal ohne Sachkundenachweis.

Rebschutzhinweis vom 22.03.2023
Themen u.a.:
-- Einsatz von Vintec nun möglich
-- Reblaus: Einlegereben nicht zulässig! (Verbot wurzelechter Reben)
-- Pheromonanwender: Prognose zum Ausbringdatum
-- Aktueller Zulassungsstand von Pflanzenschutzmittel (und Aufbrauchfristen von Mitteln, z.B. Teldor)
https://www.wetter.rlp.de/Internet/globa..._22_03_2023.pdf
#5

Danke fürs verlinken.
Es wird für 2 neu zugelassene Mittel das Laubwandflächenmodell erwähnt.
Ist das jedem klar oder gibt es dazu Fragen?
Jedenfalls werden neuen Mittel nicht mehr mit zB 0,2Liter pro Hektar in 400Liter Wasser zugelassen, sondern nach Laubwandfläche. Daraus ergeben sich oft geringere Mittelmengen pro Hektar. Das bedeutet aber nicht, dass die Anwendungen deshalb weniger wirksam wären. Dazu gab es vor ein paar Jahren viele Feldversuche, um genau das herauszufinden.
Wenn etwas unklar ist, suche ich die gerne mal raus. Da dürfte vieles noch beim JKI und Co. verlinkbar sein.
#6

Da noch keiner verlinkt hat, hier der RSH vom 29.3.
Themen:
- Pheromonanwender: Prognose zum Ausbringdatum -
- Austriebsschädlinge -
- Überprüfen der Pflanzenschutzgeräte -
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t..._29_03_2023.pdf
#7

Rebschutzhinweis Pfalz vom 6.4.
Themen unter anderem:
- Mineralische N-Düngung -
- Pflanzungen -
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t..._06_04_2023.pdf
Die Aussagen zur Bodenpflege kann ich ans Herz legen.
#8

Wer etwas zum lesen mag, Vorträge zur Sachkundefortbildung Weinbau:
https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles...inbauDLRRNH2023
Nebenbei die Info, bei manchen Netzschwefelpräparaten wurde die Wartezeit von 56 auf 28 Tage bei Tafeltrauben verkürzt.

Zitat
Nebenbei die Info, bei manchen Netzschwefelpräparaten wurde die Wartezeit von 56 auf 28 Tage bei Tafeltrauben verkürzt.
Welchen Sinn hat es bei Tafeltrauben eine Wartezeit von 28 Tagen zu haben? Die EU Verordnung empfiehlt währenddessen keine Wartezeit bei Netzschwefel. Natürlich bleibt es den Ländern national offen, Wartezeiten zu bestimmen. Dies solange es nicht gegen die EU Verordnung geht.

Anbei noch zwei Hinweise.
Themen:
- Peronospora
- FROSTGEFAHR JUNGANLAGEN (?)
- KRÄUSEL- & POCKENMILBE
- TRAUBENWICKLER
https://www.dlr-rnh.rlp.de/Internet/glob...Sonder_Pero.pdf
https://www.pflanzenschutz.rlp.de/Intern...Lage_Milben.pdf
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[2023] Dezember[2023] Dezember |
3
Dietmar
Gestern 20:03 |
785 |
|
||
![]() |
[2023] Juli[2023] Juli |
86
Geckoloro
31.07.2023 |
4600 |
|
||
![]() |
[2023] April[2023] April |
12
Laborax
02.05.2023 |
2341 |
|
||
![]() |
Mittelliste Bio 2023Mittelliste Bio 2023 |
0
thuja thujon
04.04.2023 |
521 |
|
||
![]() |
[2023] Twitch[2023] Twitch |
2
Geckoloro
13.11.2022 |
636 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2022Rebschutzhinweis 2022 |
24
David987
28.06.2023 |
2949 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2021Rebschutzhinweis 2021 |
46
thuja thujon
28.12.2021 |
6206 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2020Rebschutzhinweis 2020 |
18
guggi
18.08.2020 |
3162 |
|
||
![]() |
Rebschutzhinweis 2019Rebschutzhinweis 2019 |
21
guggi
04.05.2020 |
2982 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!