Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pergola: passende Sorten, Erziehung, Schnitt u.s.w.
Zitat von jakob im Beitrag #14
Und nicht "relativ langen Kordon" ,sondern relativ langen "Stamm" weil der Stamm bis zur Kordon soll sauber sein! Alle Augen sollen geblendet sein! Nur so hast du Ordnung auf deine Pergola!
Soweit verstanden!
Nur eine Verständnis-Frage bleibt: Du schreibst "Alle Augen sollen geblendet sein!" Ist damit gemeint, dass alle am Stamm austreibenden Augen herausgebrochen werden, wenn diese zu wachsen beginnen? Oder gibt es eine Behandlung, damit die Augen erst gar nicht austreiben?

Zitat von ClaudiaK im Beitrag #16Zitat von jakob im Beitrag #14
Und nicht "relativ langen Kordon" ,sondern relativ langen "Stamm" weil der Stamm bis zur Kordon soll sauber sein! Alle Augen sollen geblendet sein! Nur so hast du Ordnung auf deine Pergola!
Soweit verstanden!
Nur eine Verständnis-Frage bleibt: Du schreibst "Alle Augen sollen geblendet sein!" Ist damit gemeint, dass alle am Stamm austreibenden Augen herausgebrochen werden, wenn diese zu wachsen beginnen? Oder gibt es eine Behandlung, damit die Augen erst gar nicht austreiben?
Genau, ich lasse an der Spitze des Triebes 2-4 Augen und der Rest bis zum veredelundsstelle wird geblendet mit der Schere, damit das ganze „Augennest“ entfernt wird wie auch bei den Unterlagen gemacht wird.
Aus diesen 2-4 Trieben wo auch Ertrag bringen können oder werden, oberste 1-3 triebe werden dann in kommenden Winter entfernt und mit dem letzten Übrigen Trieb wird weiter der Stamm verlängert und so unendlich, bis man der Stamm dort hat wo man braucht!
Das gefällt mir als Eingang ins Gartenlaube.
So viele Muskat Blue Trauben sind selten zu sehen.
015225804502
20180814_103521.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Weil bei dir zu kalt ist im Blütezeit und zu wenig Sonne.Bei allen verrieselt der Muskat Blue und das ist gut so. Dafür exzellente Geschmack und pflege leicht, trotz Verrieselung tue die Gescheine noch kürzen und die Beeren sind genügend groß.
Von Geschmack her ,hätte gesagt Nummer 1 im meinem Garten.
#36
Pergola Bau für Welles, Rombik, Galahad, und Kischmisch Lutschisty. Wurden in diesem Jahr gepflanzt. Mitte im Bau. Metallteile wurden mit Holzschrauben verschraubt.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Ich möchte mir im Herbst eine Pergola aufstellen, so wie diese auf Dem Bild.6A9786A9-85C8-4A0D-9986-E885FA40F28A.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Sie soll 3x3 Meter werden. Welche Reben könnte ich nehmen?
Das Dach sollte schnell zuwachsen zwecks Sonnenschutz.ich könnte an den vordersten 2 Ecken was einpflanzen . Am besten schnellwachsende Reben die aber auch Geschmacklich noch verzehrter sind. Ertrag hat nicht so die Priorität.

Ich habe an den Seiten meiner Terrasse je eine Pergola. Oberhalb der Terrasse sind nur Balken. Ich habe die Terrasse mit zwei Unterlagsreben überdacht. Unterlagsreben, weil man die nicht spritzen muss.
- Pergolaüberdachung.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!