Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai
#51

Kischmisch Lutschistij
DSC_1472.JPG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#52

Nachdem wohl ab dem Wochenende kein Nachtfrost mehr droht möchte ich die Reben in den Containern pflanzen. Nach dem Pflanzen sollte ich entspitzen, aber was heißt das genau? Ich habe mal ein Bild gemacht und eingemalt wo ich die Schere ansetzen würde. |addpics|ud4-1-83f4.jpg|/addpics|
#53
Sehr gut. Bitte nicht vergessen die Rebe erste Tagen beschatten, von der Sonne schützen. Wenn die Rebe nicht ständig an der Sonne stand, können die Blätter einen Sonnenbrand bekommen.
#54

Danke für den Sonnenbrandtip, habe die Erfahrung vor Jahren mit meinen Topffeigen gemacht. Dieses Jahr war ich beim Rausstellen der Feigen wieder zu vorschnell und hatte mal wieder Sonnenbrand. Die Containerreben hatte ich deshalb tagsüber immer aussen gelassen, deshalb droht da keine Gefahr.

Die Stroh Bedeckungen hat es teilweise weggeweht. Aber sieht alles noch heil aus. Mal schauen, was die nächsten Tage bringen.
20200512_171237.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Früher habe ich immer neidisch auf andere Regionen geschaut, die klimatisch begünstigt schienen. Heute bin ich froh über meine Lage im Alpenvorland: es regnet öfter, weil die Gewitter aus den Bergen ins Vorland ausgreifen oder/und weil sich die Wolken an den Alpen stauen. Und letzteres hilft auch gegen Frost, weil die Wolken abschirmen. Deshalb letzte Nacht frostfrei!
Nach Vorhersage auch die nächsten Tage von Süden her Abschirmung und Regen. Uff, hoffentlich war es das dann. Jedes Jahr dieses Zittern zehrt an den Nerven.
#58
Um 9.00 Uhr morgens war noch alles OK, aber Nachmittag habe ich trotzdem kleine Schäden an der Katharina festgestellt. Die Schäden sind minimal und weil ich noch nicht ausgebrochen habe, spielt das keine Rolle. Was diese Nacht bringt, werde ich morgen sehen. Die Jungreben wurden wieder abgedeckt.
Das ist sehr interessant mit dem Stroh,
so kann man auch junge Reben abdecken und vielleicht vor Frost schützen. Meine alle erste Reben im Garten sind schräg gepflanzt und waren immer vorbereitet zum Abdecken. Irgendwann habe darauf verzichtet. So eine heftige Temperatursturz keiner hätte bestimmt gedacht außer Kollegen im Polen, fast alle Decken die Tafeltrauben Reben ab.
Urmel du erinnerst mir an eine polnische Frau aus Forum Garten-pur.de.
Sie hat zusammen mit Ditmar und Jakob das Forum geschrieben, von Sie konnten wir auch gute Sachen erfahren.
Mir gefällt das was die russische Kollegen machen und Pflanzen Reben schräg im Kistengraben ca.30,40cm tiefer zu schnellen bedecken im Frostnot.
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!