Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mai

Gerade eben 3° abgelesen.
Diese Nacht war bei uns als die kälteste für diese Woche angegeben.
Davongekommen

Minus 1 Grad hier heute morgen. Die Rebe hat Dank Abdeckung alles gut überstanden.
IMG_1464_kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_1462_kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Soll wohl bis Freitag Nachts so kalt bleiben wenn der Himmel klar und nicht bewölkt ist.
Werde auf alle Fälle die nächsten Nächte wieder zu machen.
LG Peter
#43

Habe gerade meinen Rundgang gemacht es ist alles in Ordnung. Gestern gab es den ganzen Tag nassen Schnee und in der Nacht hat es aufgeklart bei minus 3 Grad.Habe Gestern alles an Tafeltrauben, wie fast immer im Mai abgedeckt und mit elektrischen Heizgeräten beheizt.
Im Gewächshaus hat hat schon die Blüte begonnen da wurde natürlich auch beheizt .Die Minnikiwis sind alle erfroren und es gibt wie schon seit vielen Jahren keine Ernte. Nun werden Die Spätfröste hoffentlich bald vorbei sein und wir brauchen nicht mehr zu zittern.
Bei uns am Nordrand der Kölner Bucht war es mit +1 Grad doch kälter als ich erwartet hatte, aber alles im grünen Bereich. Bei dem Raureif auf Rasen und Terassenüberdachung hatte ich im ersten Moment niedrigere Temperaturen befürchtet. Die Tafeltrauben sind soweit in Ordnung. Nur der Wind hat auf der Pergola einige Triebe abgebrochen. Nicht weiter schlimm, denn ausdünnen muss ich sowieso noch.
#45
bei mir totalschaden, 100%. nicht mal die hauswände halfen. könnte ko....en
#47

Hier auch 3 Grad. Kommende nacht bedeckt und angesagt 5. PUH!! DANKE, WIND UND WOLKEN.
Habe hier in der Glonnsenke die Erfahrung dank Funkthermometer gemacht, dass die Tiefsttemperaturvorhersage nur bei nächtlicher Bewölkung und/oder Wind stimmt.
Klarer Himmel, trockene Luft und windstill kann es bis zu 4-5 Grad weniger auf der Wiese sein...das wäre der GAU gewesen.
Muss man jetzt eigentlich gegen Pero spritzen anfangen bei den ganzen Schauern?
#48
Beim Blick aus dem Fenster habe ich festgestellt, das die Autos und Dächer sind weis. Der erste Gedanken, das wars...... Sogar das nasse Handtuch auf dem Tisch im Garten war noch um 9.00 Uhr leicht gefroren. Aber meine Reben, !!!!!!!Gott sei Dank !!!!!!!, haben diese Nacht knapp übersandten. Aber es war verdammt knapp. Zur Zeit sind noch keine Schäden sichtbar.
Mal schauen, was die nächste Nacht bringt. Es soll einen Grad wärmer werden.
Die erste Frostnacht ist vorüber. Ich habe den Frostschutz wieder beseitigt, damit die Reben Licht bekommen. Auf alle Fälle waren Minusgrade, da es Eis gab. Ob es Schäden gibt, kann man erst später sagen.
Nach diversen Wettermodellen soll es hier noch bis Freitag Bodenfrost geben.
Positiv ist, daß es endlich mal etwas geregnet hat, nach Angage des DWD 13 l/qm. Die Angaben des DWD sind zwar meist Mist, da nicht gemessen, sondern nur berechnet, aber dieses Mal könnte es nach Inspektion des Wasserfasses stimmen. Es war zwar nur stundenlang Schwebeniesel mit 0,... l/qm, also praktisch nichts, aber danach gab es viele Stunden leichten Landregen - mit der Betonung auf "leicht", aber durch die lange Dauer kam doch etwas zusammen. Bei dem Defizit von mehr als 100 l/qm allein aus den beiden letzten Monaten war es nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber ich habe mich trotzdem gefreut.
Im Mai sollte es über 60 l/qm regnen, aber in den nächsten 2 Wochen ist nichts mehr angesagt und dann ist der Monat fast herum.
#50

Hatte die bereits im April gepflanzt en Reben (waren wurzelnakte) mit Vlies abgedeckt. Sieht gut aus, bei minikiwis und Feigen gab es ohne Abdeckung nur leichte Schäden.
Langsam langt es mit dem Frost!
DSC_1473.JPG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Die Rebe im Jahreslauf
- Diskussion der Sorten
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Krankheiten, Schädlinge, Diagnostik
- Fungizide, Insektizide und Behandlungen
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Veredelung, Umveredelung und Vermehrung von Rebpflanzen
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!