Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Weinbergspfähle / Weinbergspfosten
#11
Bin zur Zeit am Bau den Pfosten für die V -Doppelspalier tätig. Siehe Bilder. Die wird aus dem Altmetall gebaut. Schneide die Rohre nach Maß und wird von mir zusammen geschweißt.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ah so das ist keine V Erziehung mit 4 Schultern wie in der Ukraine, ich habe verstanden du machst diese sinnlose wie in der Ukraine. Das ist ganz normale was auch LWG vorgeschlagen hat. sehe ein Vorteil dass die Triebe etwas locker seihen können.. Schau mal bei der Sergej Sidorjaka bei vinograd.info der hat mit diese Spaliere die beste Ergebnisse in der Ukraine erzielt..
#13
Die von Sidorjaka und Doroschenko werde ich in anderem Garten im nächsten Jahr bauen. Von Sidoraka ist für diesen Platz zu breit. Die ich jetzt baue, bringt mind. 70% mehr Ertrag bei bestehendem Anzahl von Reben. Wenn das sinnlos ist? Die ist schon für eine Drath Spalier zu dicht und am Zaun.
#14
Schade Jakob, das Du die vierarm V- Erziehung auf dem Bild nicht gesehen hast. Wenn man auf die Strichpunkte am Bild von unten nach oben schaut, sieht man die V- Erziehung. Der Drath wird an den Enden von Querstäben befestigt. Unten ist der Abstand ( parallel ) zwischen Drähte und damit auch Armen in eine Richtung von 30cm und oben von 80cm. Die Option für die Ruten von oben nach unten zu hängen habe ich auch beim bau geplant. Hiermit die verbesserte Zeichnung.
IMG_20181122_114533.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So wie ich sehe werden Kordons unten nicht 80 cm voneinander und oben nicht 1,50M voneinander wie in der Ukraine sondern 35cm Unten und Oben erst 80cm..Da ist doch noch viel weniger Sonnenlicht wie bei der Ukrainischen? Willst du Ukrainische Nachteile überlisten und Vorteile von 70% mehr Ertrag beibehalten?
#16
Das ist eine Rheihe, die von beiden Seiten sehr viel Sonnenlicht bekommt. Mir reichen 80cm vollkommen aus. Die Massen habe ich vom Doroscheko. Er hat die vom Sidorjak bekommen. Die Nachteile von den Ukrainer werde ich nicht haben. Ich muss die Rebe nicht abdecken und werde Kordons ziehen. Sogar von 4 Arm / Kordons habe ich mehr Holz dafon als von zwei.
Damit nehme alle Vorteile, verbinde die zusammen und mache meine Erfahrungen damit.
#17
Hiermit das Video vom Doroschenko. Der Zeigt zwei Varianten. Ich habe für diesen Garten zweite gewählt.
https://youtu.be/j7rF2nw7U6w
Ja genau, das ist aber nicht das \/ über wir die ganze Zeit gesprochen haben und Sielesier mit so überzeugt war?...
Gut dass du dich nicht für hochgelobte, sinnlose \/ aus dem YouTube, sondern fürs ganz normale Y Spaliere die wir von LWG in Deutschlang kennen endschieden hast !
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/084789/index.php
#19
Im Video war aber V wo so hochgelobt war und nicht die Y was du gerade machst und das ist ein Klassiker hier zulande.
https://www.baywa.de/shop/produkte/pflan...htfeder-p675406
https://www.baywa.de/shop/produkte/pflan...estigung-681146
- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!