Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
"Drahtlose" Erziehung - möglich, sinnvoll, oder nicht?
Hallo miteinander! Ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet, habe mich früher hin und wieder aber schon mal hier umgeschaut. Ich freue mich darüber, hier von Enthusiasten mit reichem Erfahrungsschatz lernen zu können und mich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.
Vor etwa drei Wochen habe ich vier junge Reben geschenkt bekommen. Es handelt sich um die Sorten "Suffolk Red", "Rosina", "Festivee" und "Red Flame".
Da der geplante Standort der Rebstöcke außerhalb der Ortschaft (und weitab von jeglichem Wasseranschluss) liegt, habe ich die Reben, die in 12er Töpfen geliefert wurden, in 20-Liter-Töpfe aus dem Baumschulbereich getopft, um sie nahe beim Haus über den Sommer kontrolliert wässern zu können. Meine Hoffnung ist, dass sich so der Wurzelballen der Reben vergrößert und die Pflanzen einen besseren Start haben, wenn ich sie im Herbst ins Freiland pflanze.
Natürlich stellt sich mir jetzt die Frage der Erziehung. Ich habe eine Vorliebe für Rebstöcke entwickelt, die nicht plantagenmäßig an Weinbergsdrähten gezogen sind, für Pfahlreben etwa (mit oder ohne Ganzbogen), das "Trierer Rad" oder, ganz besonders, die Gobelet-Erziehung. Das hat - zugegebenermaßen - hauptsächlich ästhetische Gründe. Ich lebe in einem Weinbaugebiet, bin also umgeben von Weinbergen mit Bogenreben an Drähten. Mein Gärtlein, in dem ich auch kleine Obstbäume, Wildrosenbüsche und ein Stück Blumenwiese habe, sollte gerne seinen wildromantischen Charme behalten und nicht einen Streifen "Landwirtschaft" verpasst bekommen.
Natürlich ergibt es aber überhaupt keinen Sinn, Ästhetik auf Kosten der Gesundheit der Pflanzen bzw. der Qualität der Trauben zu fördern. Daher meine Frage: Ist eine "drahtlose" Erziehung von Tafelreben hier bei uns überhaupt sinnvoll möglich, oder sollte ich mir den Gedanken sofort aus dem Kopf schlagen? Und welche Erziehungsmethode wäre für die genannten Sorten sinnvoll? Leider sind die Aussagen im Internet bezüglich der Wüchsigkeit zum Teil sehr widersprüchlich.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Hinweise! Vielen Dank
#2

- Forum allgemein
- Neuigkeiten
- Spende/Unterstützung
- Tafeltrauben
- Fragen und Antworten für Trauben-Anfänger
- Erziehung, Schnitt, Spaliere, Pergola, Balkon …
- Düngemittel, Vorbereitung und Bodenbearbeitung
- BIO-Tafeltrauben
- Tafeltrauben im Gewächshaus
- Wiederhole meine Fehler nicht
- Weintrauben
- Sonstiges
- Sortenliste
- Links
- Sonstiges
- Twitch
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!