Frostschäden

  • Seite 1 von 2
06.05.2025 15:42
avatar  Simko
#1
avatar

Hallo zusammen,
bei mir hat der Frost bei freien Spalieren eingeschlagen.
Was ist empfehlenswert?
Geschädigte Triebe entfernen und auf Neuaustrieb hoffen oder abwarten was passiert?


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2025 20:04
avatar  Zampe
#2
Za

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Ich habe die erfrorenen Triebe erst mal stehen lassen und gewartet,
was nebenan noch austreibt. Die erfrorenen Triebe habe ich stehen lassen, bis sie vertrocknet waren.
Ich weiß nicht, ob das richtig war, aber geschadet hat es nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2025 22:47
avatar  Laborax
#3
La

Ui, war's doch so kalt!! Ich habe noch gar nicht kontrolliert.
Letztes Jahr habe ich die erfrorenen Triebe auch einfach vertrocknen lassen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2025 19:53
avatar  Honda
#4
Ho

Bei uns war es bisher ruhig. Es sollen heute Nacht aber 4 Grad werden. Ab wann kann man mit Frostschäden rechnen?


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2025 12:42
#5
avatar

Zitat: Bei uns war es bisher ruhig. Es sollen heute Nacht aber 4 Grad werden. Ab wann kann man mit Frostschäden rechnen?

Frostschäden gibt es, wenn die Temperaturen unter 0 Grad fallen. Bei mir sind die Nachttemperaturen schon mehrere Tage 0 Grad, aber es ist noch nichts passiert.


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2025 19:32
avatar  Anselmo
#6
avatar

Bei mir gab's letzte Nacht an einer Handvoll Freilandreben Frostschäden - aber nur am Rand der Anlage und nur die niedrigen Triebe. Ist auch nicht ganz durchgefroren wie man sieht. Denke ist nicht so tragisch.

PXL_20250510_172939906.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2025 23:53
avatar  Laborax
#7
La

Mich hat's jetzt auch erwischt!
Donnerstag und gestern früh hatten wir 0 Grad und leichten Bodenfrost.
Genau das Gleiche:
An den Reben am offenen Rand des Gartens sind alle Triebe unterhalb von 30 cm über Boden erfroren. Leider stehen in dem Bereich meine jüngsten Reben, die ich überwiegend auf 3 Augen zurückgeschnitten habe. An den 10 kleinsten ist alles erfroren.
IMG_20250511_233126.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dabei hätte ich nur einen Eimer überstülpen brauchen, dann wäre gar nix passiert. Ich hab mich leichtsinnig zu sehr auf den Wetterbericht verlassen Ärgerlich!


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2025 22:01
avatar  Dietmar
#8
Di

In diesem Jahr waren meine Reben schon relativ weit ausgetrieben, als noch einmal der Frost voll zugeschlagen hat.

Fazit:
Ohne Frostschäden: Geliodor, Banketnij, Natalia Rostowa und eine der beiden Altair.

Totalverluste: Katalonie, Baikonur, Szarada, die 2. Altair, Slawa Ukraine, Dneprovskij Souvenir - Bei Baikonur und Slawa Ukraine ist es schon der 3. und damit letzte Versuch. Da alle meine Reben mittlerweile in Drahtkörben stehen, sind Mäuse als Ursache ausgeschlossen. Offensichtlich stimmen die Angaben der Verkäufer zur Frostfestigkeit bei Weitem nicht.

Der Rest der Reben hat mittlere Schäden und wird sich vermutlich wieder erholen.


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2025 08:32
#9
avatar

Den Angaben glaube ich auch nichts, aber wenn dann gelten sie eh nur für die Winterruhe, nicht nach dem Austrieb.

Die Reben, die bei dir keine Frostschäden haben, stehen die etwas geschützter als die anderen?


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2025 17:07
avatar  Dietmar
#10
Di

Zitat
Die Reben, die bei dir keine Frostschäden haben, stehen die etwas geschützter als die anderen?


Zitat



Nein.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!