Beiträge: 18
| Punkte: 44
| Zuletzt Online: 16.05.2021
-
-
-
Hallo Dietmar Wer ist Guggi? und wo ist die Rebschule?
-
H#llo genäu däs ist däs Problem......
-
-
-
Hallo Danke, für die Info Dietmar
-
Hallo Aber wie kommt man an Unterlagen zum experimentieren?. - Ich habe mich schon vor Monaten umgeschaut nach Unterlagen. - Aber die die ich gefunden habe die wollen gleich 100 Stück Verkaufen.
-
Hallo Wie schon erwähnt, ich bin ein Banater Schwabe, im Banat ist es wesentlich Wärmer als hier in Deutschland, das ist absolut kein vergleich, wir hatten Hunterte Traubenstöcke auf dem Grundstück (4000 m²), eine Elektrische Pumpe hatten wir nicht, wir hatten auch einen Weingarten an einem Steilhang, wo es Runter ging in Sas Marosch Tal, aber die Marosch war noch 6 km vom Steilhang weg, unsere Trauben haben nie Wasser bekommen egal wie Heiß es war, 40°C war bei uns in den 70er Jahren normal. Es ist nie ein Stock eingegangen.
-
-
Zitat von Glonntaler im Beitrag #10
Es gibt etwas, das heißt Epigenetik. Die DNA schreibt sich selbst unter Einflüssen der Umwelt neu, sie kopiert sich nicht nur einfach. Genau das geschieht beim Wachsen neuer Knospen.
- Da gebe ich Glonntaler Recht, ich erlebe das bei meinen Pflanzen immer wieder, verschiedene Blumen bleiben bei mir leider desöfteren Trausen wenn es Kalt wird, als es gut für sie ist, ich schaffe es halt gesundheitlich bedingt nicht die Pflanzen immer rechzeitig rein zuholen, diesen Winter Standen zB. die Dahlien den ganzen Winter Trausen, nur eine Sorte ist eingegangen, die hatte ich noch nicht lange, die hatte sich noch nicht daran gewöhnt, immer zu Spät reingeholt zu werden. - Dietmar hat es wirklich schwer mit seinem Stantort, ich bin schon 2-4 Wochen immer hinterher (das Schwankt immer).
-
-
Hallo @ Dietmar Danke für den Tipp - Ich habe mir die ersten Tafel Trauben gekauft. - Ich will aber noch mehr. - Wir haben von unseren Weintrauben je 10-30 Stock, da ich aber im gegensatz zu meinem Vater und meinem Opa keinen Wein Trinke, reichen mir 2 Stock von jeder Sorte. - Auch von den Tafeltrauben werde ich mir von jeder Sorte nur 2 Stock zulegen. - Im Herbst, nach der Ernte werde ich anfangen die Weintrauben Auszugraben.
-
-
Hallo @ Dietmar
In deinem vorletzen Beitrag Schreibst du >Du hast ja schon die 4 Tafeltrauben< Stimmt, plus die 3 Kernlosen (2 Blaue & eine Weiße) die ich in meiner 2 Heimat der Mosel (wir sind in jeder Freien Minute an der Mosel) vor ca. 10 Jahren gekauft habe. Mit den 2 Blauen bin ich sehr zufrieden, die Weiße ist etwas Dünnschalig und dadurch die Typischen Probleme, hällt sich aber noch in Grenzen anscheinend etwas Pils anfällig, vor 2 Jahren war sie zum erstenmal leicht befallen. - Ohjeh, du Wohnst auch in einer ungünstigen lage, dann kennst du ja meine Problematik. - Danke für den Link, den kannte ich noch nicht. - Ich werde deinen Rat befolgen und auf die SAT Werte und Reife Zeiten Achten, die Lorus ist ist Grenzwertig wie du Schreibst, aber ich habe die Absichtlich gekauft, in der Hoffnung das sie Reifen und ich eine Späte Sorte habe. - Da ich im Gegensatz zu meinem Opa und meinem Vater keinen Wein mache, lege ich Wert darauf das die Trauben nicht gleichzeitig Reifen und ich längere Zeit von den Stöcken Essen kann. - Habe auch schon angefangen Trauben raus zu machen, von denen wir sehr viele Stöcke haben, ich will die leeren Stellen mit Tafeltrauben auffüllen. - Ich mache von den 87 Stock Weintrauben Most, den Most und Federweißer Trinken wir, Wein ist nicht so ganz meins, ich bin Bier Trinker, Papa war Wein Trinker aber jetzt ist er 88 Jahre und mag keinen Alkohol mehr er Essst jetzt auch nur noch Trauben und Trinkt den Most. - Danke für die Namen der Neuen Trauben Sorten.
-
-
Hallo @ Anselmo Ich Lese hier im Forum schon lange mit. Danke für die Namen, werde mal nach diesen Namen googeln und informieren.
-
Hallo @ Micha74 Aha ein Banater Landsmann, ich bin aus Traunau und habe den Tybische Traunauer Name Schankula, alle Schankula Weltweit Stammen aus Traunau. - Du hast Recht es sind Amerikanisch Pilsfeste Sorten, aber ich weiß nicht mehr ihre Namen, Opa hat bewust nur die Pilzfesten und unproblematischen Trauben hier in Deutschland gepflanzt, er als Fachmann kannte sich ja aus. - Wie du weist wurden aber nicht nur Amerikanische Sorten im Banat gepflanzt, dadurch musste auch extrem viel gespritzt werden, durch die enorme Hitze im Banat gab es halt auch extrem viele Probleme mit Krankeitseräger. - Wenn ich hier in Deutschland als erzähle das wir jedes Frühjahr auf allen Bäumen Raupen Putzen musten und Trotzem noch riesige Raubennester in den Bäumen hatten, können die es nicht Glauben, solche riesen Raubennäster habe ich in Deutschland noch nie gesehen. Danke für deine Tipps, und für die eventuellen Namen der Trauben. Ich werde mal nach diesen Namen Googeln und Vergleichen. - Rote Trauben hatt Opa nur 2 Sorten Gepflanzt 1 Rosafarbene und mehrere Blaue, ich weiß nicht wieviele Sorten.
-
Hallo @ Dietmar Danke für die Angaben, aber die Treffen nicht ganz auf mein Grundstück zu, wir Wohnen hier in einer komische Kälte Schneiße (wusste gar nicht das es sowas gibt), die Zieht Schräg über mein Grundstück, wir haben 2000 m² und das ist Schmal und Lang. Diese Kälte Schneise fängt irgendwo im oberen Bereich an ist einige meter Breit (wie Breit genau weiß ich nicht) ich beobachte das seit im 83er, habe mich anfangs nur etwas gewundert, aber mit den Jahren habe ich festgestellt das diese Kälte Schneiße immer etwas richtung Grundstück Ende Wandert, irgend wann fängt die wieder von oben an, habe mich anfangs immer immer darüber gewundert warum par Grundstücke den Berg Rauf und den Berg runder die verschiedenen Blumen scon immer Blühen aber bei uns noch nicht, wir hinken immer 2-4Wochen hinterher, das Schwankt, leider ist das im Herbst genau so, bei uns geht alles früher in den Winterschlaf. zum ersten mal konnte ich das genau beobachten wie bei mir und beim Nachbar, irgend wann im Winter Angefangen haben die Blauen Scheinzybreseneinzugehen, jedes Jahr gingen einige Blauen Scheinzybressen richtung Grundstücksgrenze ein, aber es ging nicht bis zur Grundstück Grenze, im unteren Grundstückbereich Wachsen die Blauen Scheinzybressen schon seit Jahren Problemlos. - Ich Züchte Seerosen und Lotos Blumen, bei den Lotos Blumen kann ich erst anfangen zu Teilen wenn die Zuchtkolegen ihre Rhizome schon lange Verkauft haben, im letzten Herbst sendete mir ein Zuchtkolege von Lotos aus Lebach ein Bild von einer Blüte, da waren meine Lotos Blumen schon fast 4 Wochen im Winterschlaf. - Wenn die ersten Seerosen Zuchtkolegen freude Stralend anfangen die ersten Blüten zu Zeigen, fangen meine Seerosen an Auszutreiben.
- Also da siehst du meine Problematik, deswegen habe ich mir auch nur Frühe Neue Trauben gekauft und werde mir auch nur solche Kaufen.
-
Hallo @ Vorderpfälzer - Stimmt nicht, wir sind Banater Schwaben bei uns gab es sehr Harte Winter und sehr Heise Sommer, kein Vergleich mit den Temperaturen in Deutschland. - Die Winterhärte meiner Trauben aus dem Banat ist für die gegend hier ind Deutschland absolut unproplematisch da die Winter im Banat wesentlich Kälter sind als hier in Deutschland - Wir haben einen Pflaumenbaum aus dem Banat mitgebracht, die Sorte hatte immer sehr Große Früchte und war extrem Saftig. - Hier in Deutschland sind sie kaum Größer als die Quetschen, leider bei weitem auch nicht so Saftig. - Im Banat hatten wir immer die Ungarischen Aprikosen, die sind richtig Dick, habe seit ca 15 Jahre einen Ungarischen Aprikosen Baum im Garten hatte bis jetzt 2 Früchte, vor par Jahre ist mir der Halbe Baum, richtung Wetterseite Abgefroren. Das gibt nichts hier in Deutschland, denen fehlt hier die Wärme. - Das Wetter hier in Deutschland und im Banat ist nicht vergleichbar.
-
-
Hallo @ Dietmar Ja der Opa war Chef einer Weinbau Gesellschaft, da wurden hauptsächlich Weintrauben Angepflanzt, aber auch Tafeltrauben, die aber hier in Deutschland nicht Wachsen, denen fehlt hier die Wärme, die aussahen wie die Tafeltrauben die man hier in den Geschäften Sieht, große lose Trauben Hänkel mit riesen Beeren. Da hat Opa gleich gesagt, die brauche ich hier nicht zu Pflanzen. - Inzwischen gibt es neue Tafeltrauben Züchtungen mit Großen Beeren die in dem Klima hier in Deutschland auch Wachsen und auch noch gut Pils resistent sind, hinter denen bin ich jetzt her.
-
|